top of page

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Verein GeKuWe, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben.

 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Verein "Geschichte. Kultur. Wein in Grinzing und Umgebung" (GeKuWe)

ZVR-Zahl: 198652686

Nauschgasse 4/3/2 #1067, 1220 Wien

E-Mail: kontakt@gekuwe.com

Bei allgemeinen Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies erforderlich ist für:

  • Die Erfüllung unserer Vereinszwecke und -ziele

  • Die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Kommunikation mit Ihnen

  • Die Organisation von Veranstaltungen und Projekten

  • Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Die Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zu den personenbezogenen Daten gehören z. B.:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Bankdaten (z. B. für Spenden oder Mitgliedsbeiträge)

  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse bei Nutzung der Website)

3.2 Daten von Minderjährigen

Wir erheben keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

 

4. Datenspeicherung und -aufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, und löschen diese, sobald sie nicht mehr benötigt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die Daten werden sicher auf unseren Servern gespeichert und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt.

 

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer:

  • Sie haben ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Es ist zur Erfüllung unserer Vereinszwecke notwendig (z. B. Dienstleister wie Zahlungsanbieter oder IT-Dienstleister).

  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z. B. gegenüber Behörden).

In jedem Fall achten wir darauf, dass die Übermittlung gemäß den gesetzlichen Datenschutzanforderungen erfolgt.

 

6. Cookies und ähnliche Technologien

6.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

6.2 Arten von Cookies

  • Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, damit die Website funktioniert (z. B. für Login-Funktionen).

  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen zusätzliche Funktionen, wie die Speicherung von Benutzereinstellungen.

  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern (z. B. durch Google Analytics).

6.3 Zustimmung und Cookie-Einstellungen

Beim ersten Besuch unserer Website bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die nicht essenziell sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Button in der Fußzeile der Website ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen.

6.4 Deaktivierung von Cookies

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

 

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

bottom of page